Projektmanagement bei Emkatech GmbH
Persönlich. Partnerschaftlich. Praxisnah

Projektarbeit ist persönlich oft auch emotional.

Daher wechsle ich hier ins Du. Spätestens, wenn wir ein gemeinsames Projekt starten, ist das sowieso am einfachsten.
Ich werde hier nichts Neues erzählen – da wurde alles schon mal gesagt. Ich werde auf einiges hinweisen und einiges hervorheben. Euch zeigen, was ich mache, wo ich unterstützen kann und was ihr selbst machen müsst.

Der Mensch ist grundsätzlich erfinderisch – das liegt in der Natur von uns allen.
Dann sollte das Projektmanagement das doch auch sein.
Was sind die häufigsten Probleme
  • Die meisten Projekte scheitern, bevor sie angefangen haben (das Behaupten böse Zungen) leider wahr. Viele gute Ideen werden nie umgesetzt.
  • Man hat Angst, dass einem die Idee gestohlen wird. Ja, das gibt es leider. Aber deswegen nicht anfangen? Nein. Ich bin da verschwiegen und gebe eure Ideen nicht weiter oder verwende sie selbst. Selbstverständlich unterschreibe ich auch eine Geheimhaltungserklärung. Ich habe auch Vorlagen, wenn das gewünscht wird.
  • Die liebe Zeit – Prokrastination. Das Aufschieben oder gar nicht anfangen.
  • Angst vor Misserfolg: Da sollte man einfach drüberstehen.
  • Ablenkung: Eine Termin-Schiene kann da schon helfen.
  • Perfektionismus: Nur so gut wie nötig – das reicht für den Anfang. Gerade in der Projektphase muss nicht alles bestimmt werden, sonst nimmt das nie ein Ende.
  • Finanzen – das liebe Geld: Ja, gerade bei neuen Etwicklungen ein großes Thema. Dann sollten wir zuerst mal schauen und abschätzen, was es kostet. Das bedeutet aber, dass das Projekt doch weitergezogen wird und dann nach Lösungen gesucht wird – Investoren oder das Ganze so gelöst, dass es günstiger geht. Vielleicht mit einem Konzept starten und nach Investoren suchen. Und so weiter.
Was braucht es?

 

  1. Eine Idee und ein Ziel. Das reicht für den Anfang.

    Das heißt, wir können uns schon mal kennenlernen und das Projekt besprechen. Unverbindlich und kostenlos 
  2. Ein Anforderungskatalog: Ich kann euch da auch eine meiner zahlreichen Vorlagen zur Verfügung stellen.
    Ist klar –
    für ein einfaches Projekt reicht schon ein Projektname.

    Der Anforderungskatalog ist nicht fix – wird immer wieder erweitert oder Dinge gestrichen oder ausgeklammert.
    Ist nur eine Gedankenstütze.

  3. Lastenheft / Pflichtenheft:
    Da kommt rein, was wichtig ist – Sicherheit, Gefahren, Budget usw.
  4. Terminplanung:
    Auch da habe ich meine Vorlagen und Erfahrungen. Kannst du dann aber auch selbst ausfüllen und überwachen.
  5. Konstruktionsphase:
    D
    as ist meine Spezialität. Da bestimmen wir und konstruieren das Produkt. Mit dem Wissen, das wir jetzt schon haben, wird es einfacher, die richtigen Verfahren und Materialien auszuwählen. Auch Zulieferteile, Einkaufsteile, Normteile werden bestimmt.
  6. Zeichnungen und Dokumentationen:
    Für die Produktion, Anfragen, Prototypen oder Tests.
  7. Stücklisten und Preise:
    Können wir auch schon erfassen.
  8. Marketing und Verkauf:
    Können auch schon mit Bildern (Renderings) arbeiten.
  9. Testung und erste Serie:
    Wenn das läuft, ist meine Arbeit meistens abgeschlossen.

 Ab jetzt muss ich nicht mehr unbedingt dabei sein.

Ich helfe aber sicher noch, wo ich kann.

Ihr bekommt dann sämtliche CAD-Daten – auch die, die wir vielleicht gar nicht mehr weiterverfolgt haben (via SolidWorks Pack and Go). Somit ist klar, dass auch jemand anders an dem Projekt weiterarbeiten kann. Auch ohne SolidWorks können die Daten weiterverwendet werden.
Selbstverständlich könnt ihr auch schon früher aussteigen – bei mir ist klar, dass der Kunde am Schluss alle Daten und Unterlagen bekommt.

Das Projekt ist für euch aber noch nicht fertig.
Jetzt kommt das Marketing, der Verkauf, die Fertigung, der Vertrieb usw.

Irgendwie ist das ganze Leben ein Projektmanagement. Ich habe darum auch auf die vielen Fachausdrücke verzichtet und versucht, das Ganze zielorientiert zu schreiben.
Ich denke, dass es die meisten können – aber auch mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben.
Aber wenn es am Schluss funktioniert, ist es immer wieder ………

Michael Küng
Emkatech GmbH